Plugsurfing

Analog zum Anwendungsfall: Shared Parking geht es im Anwendungsfall Plugsurfing um das Teilen privater Infrastruktur, im vorliegenden Fall um Ladeinfrastruktur. Sobald diese nicht benötigt wird, könnten Andere diese nutzen. Somit würde sich die Anzahl verfügbarer Ladepunkte disruptiv erhöhen. Es stellen sich Herausforderungen im Bereich Abrechnung, Buchung und sicherer Verwendung. Zudem bedarf es einheitlicher Hardware und Schnittstellen. Der Markt ist bisher noch unerschlossen. Es bedarf der Zusammenarbeit größerer Unternehmen um hier einen Fortschritt zu erzielen, da ebenso wie beim Dynamic Ride Sharing eine hohe anfängliche Marktdurchdringung nötig ist.

Ridesharing

Ridesharing bezeichnet die gemeinsame Nutzung eines Fahrzeuges für den Transport von Personen, Tieren oder Gütern von einem Ort zum anderen. Dazu zählt sowohl das klassische private Teilen einer Autofahrt mit Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen, als auch das Buchen einer Mitfahrgelegenheit über eine professionelle Vermittlung. Bei Letzterem wird wiederum in traditionelle, stationäre (verlangen Gebühren für die Vermittlung) und Online-Mitfahrzentralen (meist gebührenfrei) unterschieden. Hier kann beispielsweise ein Fahrer, der für seine Strecke noch freie Plätze im Auto hat, seine Fahrt anbieten. Diese kann wiederum von Personen, die die gleiche Strecke zurücklegen müssen, gegen ein Entgelt zur (teilweisen) Deckung der Fahrtkosten gebucht werden. Frühe Beispiele für Organisationen, die Ridesharing Angebote vermitteln, sind Uber, Lyft und BlaBlaCar. Ziel von Ridesharing ist es, eine höhere Auslastung von Fahrzeugen zu erreichen und dadurch Emissionen zu verringern. Oft stellt es eine schnellere, einfachere und günstigere Alternative zum Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln dar und auch der Fahrer profitiert durch die Kostenteilung für die Fahrt. Viele Nutzer von Ridesharing schätzen zudem die Möglichkeit, sich während der Fahrt zu unterhalten und neue Kontakte zu knüpfen.
Für den ländlichen Raum werden Konzepte wie haltestellenbasierte Mitfahrsysteme oder gemeinsam genutzte (automatisierte) Rufbusse diskutiert. Hierfür ist eine Vernetzung von Nutzern und Services die Voraussetzung. Zu optimieren sind Planungsvorlauf und Organisationsgrad. Weitere Produkte und Dienste können in den Markt gebracht werden, allerdings hat der französische Anbieter Blablacar derzeit eine europaweit marktbeherrschende Stellung inne.

Privates Carsharing

Der Begriff Privates Carsharing bezeichnet die gemeinschaftliche Nutzung eines Fahrzeugs durch einen Kreis von Privatpersonen. Die Vermittlung erfolgt häufig durch Onlineportale. Die Grundidee entspricht dem Carsharing, das sich jedoch in größeren Einheiten organisiert. Dieses Konzept wird auch als nachbarschaftliches Autoteilen (z.b. im Wohnblock), privates Autoteilen (z.b. Freunde und Familie) oder Peer-to-Peer-Carsharing (Online-Vermittlung) bezeichnet. Ziel ist eine effiziente Fahrzeugnutzung und niedrige Kosten bei geringerer Umweltbelastung. Da keine gewerblichen Flotten genutzt werden müssen, wäre diese Form des Carsharing vorteilhaft gegenüber den bestehenden Systemen, allerdings bestehen koordinative Probleme und Herausforderungen bezüglich Haftung und Zuverlässigkeit.

Grünes Mobilitskonto und Gamification

Vernetzung und Kollaboration eröffnen heute neue Möglichkeiten die Verkehrswende zu beschleunigen und das gesellschaftliche Bewusstsein zu schärfen. Spielerische Mittel, soziale Vernetzung und Wissensangebote können digitale Ansprechwege sein, um die Ausgestaltung der individuellen Mobilität positiv zu verändern. Dieser Use-Case nutzt diese sozialen und kollektiven Wirksamkeits-Ansätze um Anreize für Verkehrsmittelwechsel zu schaffen. Ausgangspunkt ist dabei die Annahme, dass das derzeitige Mobilitätsverhalten sich vor allem deshalb nicht ökologisch verbessert, da Menschen an ihren Gewohnheiten hängen und derzeit die falschen Anreize existieren. Es geht darum Ansprechwege zu finden um spezifische Nutzergruppen gesamtheitlich dazu zu bewegen, Ihr Verhalten zu verändern.

Bike- und Lastenradsharing

Bikesharing bezeichnet eine Sonderform des Fahrradverleihs. War dieser früher entweder touristisch oder Einwohnerorientiert, gibt es heute stationsbasierte Systeme mit automatischer Nutzeridentifizierung für Jedermann.
Eine Konkurrenz zum herkömmlichen, öffentlichen Personennahverkehr sind die Fahrradmietsysteme nicht, da sie sich nicht für große Pendlerströme und Entfernungen eignen. Eher im Gegenteil, sie ergänzen die feinmaschige Erschließung eines Areals, bei dem Busse und Bahnen organisatorisch und finanziell überfordert wären oder wegen Umsteigezwängen unattraktiv sind.
Das Bike-Sharing-System der nächsten Entwicklungsstufe besteht aus einem smarten Fahrradschloss, das an einer geeigneten Position am Rad-Rahmen montiert wird. Der Anwender öffnet und schließt das Schloss mit einer RFID-Kundenkarte, per mobiler Website oder mit einem Bluetooth Low Energy (LE) Smartphone. Per mobiler Website/ App können verfügbare Räder auf einer Karte lokalisiert werden. Weiterhin werden Räder für verschiedene Mobilitätsbedürfnisse (Lastenrad, E-Bike, Rennrad) angeboten.

Wohn- und Mobilitätsgenossenschaften

Bei diesem Anwendungsfall werden die beiden Grundfunktionen Wohnen und Mobilität unter einem genossenschaftlichen Dach miteinander verknüpft. Die bereits vorhandenen und bestens etablierten Strukturen der in vielen Städten agierenden Wohnungsgenossenschaften und die Prinzipien der sharing und social ecomomy werden genutzt und mit dem Quartiersgedanken verknüpft. Ziel ist die Entwicklung und Einführung eines ganzheitlichen, verkehrsträgerübergreifenden und vernetzten, sozialen, wirtschaftlichen und umweltgerechten Mobilitätsangebots für Genossenschaftsmitglieder aller Einkommens- und sozialen Schichten. Mit einem geschickten Mobilitätsmanagement können die Nutzung des (elektrisch angetriebenen) Autos, des Fahrrades, des öffentlichen Verkehrs und der Angebote der kombinierten Mobilität dahin positiv beeinflusst werden, dass für die Bewohner eine bezahlbare Mobilität ermöglicht wird. Auch kann so die Anzahl der Stellplätze für PKW verringert und die Aufenthaltsqualität in den Quartieren erhöht werden. Dies soll dadurch erreicht werden, dass die für Mobilität notwendigen Mittel (z.B. Autos, Fahrräder…) genossenschaftlich organisiert werden und den Mitgliedern zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist der teilweise Verzicht auf eigene Verkehrsmittel und stattdessen die Nutzung der umweltfreundlichen genossenschaftlichen Verkehrsmittel. Innerhalb dieser Genossenschaften soll ein gemeinsamer bedarfs- und umweltgerechter Fuhrpark ebenso aufgebaut werden wie eine Nutzung des ÖPNV-Angebots. Darüber hinaus werden Möglichkeiten entwickelt, die auch Menschen mit Unterstützungsbedarf zur Teilhabe an der Mobilität befähigen.
Im Ergebnis steht eine kostengünstige, effiziente und umweltfreundliche Mobilität, die mit einem hohen Anteil des Umweltverbundes in der Gesamtverteilung des Transportaufkommens (Modal Split) und einer Schonung des öffentlichen Raums verbunden ist.