Die Transformation des Verkehrssektors kann aus zwei Perspektiven betrachtet werden. Im Privatbereich stehen sozioökologische Fragestellungen wie die Akzeptanz neuer Technologien und die eigene Bedürfnisbefriedigung im Vordergrund. Wirtschaftspolitisch stellen sich Fragen zu zukünftigen, nachhaltigen Technologien, neuen Märkten und potentiellen Risiken der Smart Mobility. Die Beantwortung dieser Fragen bedarf einer Entscheidungsgrundlage. Da eine Analyse des Status Quo der Smart Mobility im Saarland jedoch fehlt, wurde das Projekt ‘KoSMoS‘ ins Leben gerufen, um die Situation umfassend an den Schnittstellen von Gesellschaft, Technik und Wirtschaft zu beleuchten.

Konzeptioneller Zusammenhang der Forschungsbereiche von ‘KoSMoS‘:
Gesellschaft (gelb), Technologie(grün) und Wirtschaft (blau)

Im Rahmen dieses Vorhabens hat die htw saar drei empirische Analysen durchgeführt, deren Ergebnisse im Folgenden dargestellt werden.

1. Unternehmensbefragung zur Analyse des wirtschaftlichen Umfelds

2. Technologieakzeptanzanalyse zur Analyse der Erfolgskriterien von Smart Mobility

3. Anforderungs- / und Bedürfnisanalyse der saarländischen Bevölkerung

Die Ergebnisse zeigen, dass es der Kooperation unterschiedlicher Teilnehmer bedarf, um die Entwicklung der Smart Mobility für die Menschen und die Region insgesamt voranzubringen. Als Lösungsansatz wurde der Kompetenzatlas Smart Mobility geschaffen und zukünftige Anwendungen identifiziert. Zudem wird ein Set von differenzierten Handlungsempfehlungen präsentiert.